Pro und Contra Alarmanlage
Immer wieder hören wir von
Kunden,
...bei mir ist eingebrochen
worden, jetzt brauche ich eine Alarmanlage ...
oder
...der Maler ist raus, mein
Haus ist fertig, jetzt brauch ich....
oder
... eine Alarmanlage brauche
ich nicht, was gibt es bei mir schon zu holen..
oder
... mein Hund ist meine
Alarmanlage...
oder
... schön laut muss sie sein,
damit mein Nachbar Sie hört...
Zunächst sei gesagt, eine
absolute Sicherheit gibt es nicht, aber man kann immer etwas dafür vorher tun.
Grundsätzliches:
Alarmanlagen gehören zur
großen Gruppe der Gefahrenmeldeanlagen. Weitere Beispiele wären - Brandmeldeanlagen, Notrufanlagen aller Art, Zaunsicherungsanlagen u.v.m.
Gab es noch vor 10 Jahren nur
reine auf einen Ereignis-Typ konstruierte Zentralen, so werden heute die
Zentralen immer universeller bzw. vielseitiger in Ihrer gesamten Nutzung.
Eine Alarmzentrale kann auch
z.B. Medien wie Brand, Feuer, Wasser, Gas, überwachen. Kranke oder alte
Menschen können damit Hilfe herbeiholen.
Die Steuerung von externen
Prozessen übernehmen z.B. Lichtsteuerung, Jalousiensteuerung u.v.m.
Der Bereich der
Alarm-Signalisierung reicht jetzt von der klassischen Sirenen-Ausstattung, über
analoge und digitale Telefonwählgeräte bis hin zu GPS-Anwendungen und Netzwerk- und Video-Integration.
Die Verbindung der einzelnen
Komponenten kann klassisch über Kabel aber auch über Funk erfolgen.
Die Betreuung durch den
Errichter findet nicht mehr ausschließlich vor Ort beim Kunden statt, sondern
über Modem-Anbindung aus dem Firmenstandort weltweit statt.
Wann brauche ich eine...
Gründe gibt es viele dafür,
z.B.
sie fühlen sich einfach
sicherer,
Ihrer
Versicherung fordert von Ihnen eine,
Sie wollen wissen was in Ihrem
Haus, Ihrer Firma passiert,
Sie sind viel unterwegs und wollen
einem Dritten die Aufsicht überlassen
Sie hassen Vandalismus und
Diebstahl an Ihrem Eigentum
Aber wichtiger ist die Frage:
Was soll passieren wenn ein Ereignis eintritt?
Einen Einbruch, einen
Überfall, einen Kranken-Notruf, einen Brandausbruch....
Eine Vielzahl von Sensoren
ermöglicht es, fast Jedes Ereignis zu erfassen, aber was passiert dann?
Verschiedene Ereignisse fordern auch verschiedene Strategien bei der Reaktion
auf diese.
Eine sinnvolle Alarmanlage
entsteht nicht im Baumarkt zwischen Tür und Angel.
Nein, ein guter Errichter wird
Sie Vorfeld Ihrer Investition umfangreich Beraten, sich das Objekt ansehen und
Ihnen die Schwachstellen nennen. Dazu gehören auch praktische Tips zum Thema mechanische Sicherung Ihrer Fenster, Mauern und Türen.
Nur ein ausgewogenes Paket
erhöht Ihren gesamten Sicherheitsstandard und spart Kosten.
Überlassen Sie es nicht nur
Ihrem freundlichen Nachbarn, Ihrem treuen Hund, oder sich selbst dem Grund für
einen Alarmauslösung zu ermitteln, es könnte in der heutigen Zeit sehr
gefährlich sein. Die allgemeine Gewaltbereitschaft ist auch in Diebeskreisen
extrem gestiegen.
Eine Versicherung schließen
Sie auch nicht erst ab wenn Ihr Haus abgebrannt, Ihr PKW zu
Schrott gefahren, Ihr Boot
versunken, Ihr Flugzeug abgestürzt und Sie selbst im Rollstuhl sitzen.